Der erste große Early Access Knaller ist endlich hier und scheinbar wird 2022 das Jahr der Vampire, denn V Rising hat sich jetzt schon zwei Millionen Mal verkauft und das zu recht! Was V Rising ist und warum man es jetzt schon unbedingt mit seinem Freundeskreis spielen sollte, erfahrt ihr jetzt.
Vampire gibt es doch gar nicht!
Fangen wir erst einmal dort an, wo auch das Spiel anfängt! Eine Zwischensequenz stimmt schon einmal auf das Survival-Rollenspiel ein. Hier erfahrt ihr, dass Vampire schon lange nicht mehr auf der Erde wandern und und wir jetzt wieder dran sind, uns die Welt zurückzuholen. Vielmehr Wichtiges gibt es auch nicht wirklich zu wissen. Nachdem man sich ein Spiel erstellt hat oder einem Server beigetreten ist, wobei ich V Rising jetzt schon nur bedingt als Solo-Spiel empfehle, dürft ihr auch schon mal direkt einen Char erstellen.
Nachdem ihr euren Char erstellt habt, wacht ihr natürlich, wie es sich für einen Vampir gehört, in einer Gruft auf. Dort wird auch schon ziemlich schnell klar, dass V Rising ein Mix aus Diablo und einem ziemlich coolen Survival-RPG ist.

Auch ein Vampir braucht ein Dach über dem Kopf
Nachdem ihr dann aus der Gruft entkommen seid, geht aus auch schon ans Craften und das nimmt einen sehr sehr großen Teil in V Rising ein. Zuerst aber müsst ihr mit bloßen Händen ein paar Bäume fällen und ein paar Untoten-Skeletten den Gar aus machen. So könnt ihr euch euer erstes Schwert und nach und nach euere erste Rüstung schmieden. Gerade neue Ausrüstung ist sehr wichtig, denn es gibt einen Gearscore und kein klassisches Leveln über Erfahrungspunkte, auch wenn ich das sehr viel besser gefunden hätte – warum erkläre ich später. So müsst ihr immer bessere Ausrüstung schmieden und für die braucht ihr immer bessere und vor allem stärkere Materialien. So fangt ihr mit Knochen an und geht über Kupfer zu Eisen und später zu noch anderen Materialien, aus denen ihr euch tolle neue Waffen und Rüstungen macht.
Leider kommt hier das Problem: Ihr braucht Bauplänen für neue Ausrüstung. Anfangs bekommt ihr zwar viele wichtige Blaupausen über die Quests, leider stagniert das ab einem gewissen Punkt und so müsst ihr anfangen, extrem viel zu grinden und das ist für Solospieler*innen absolut kein Spaß. Denn es gibt drei Möglichkeiten an neue Blaupausen und Rezepte zu kommen: Zum einen müsst ihr, um überhaupt neue Skills freizuschalten und Progress zu machen, die sogenannten V-Bloods killen. Diese sind quasi Bosse und super stark, als Solospieler*in empfiehlt es sich hier gut vorbereitet in die Kämpfe zu gehen, aber auch das ist kein Garant, dass man gewinnt, denn die Bosse sind leider oft viel zu stark und spawnen zusätzlich immer mal wieder kleinere Gegnergruppen, die auch heftig sein können. Mit ein Gruppe aus Freund*innen sind diese sehr viel einfacher, da die Bosse nicht skalieren.

Als Nächstes könnt ihr Bücher finden, diese sind für spezielle Blaupläne und schalten an den Forschungsstationen dann eine bestimmte Blaupause frei. Leider droppen diese recht selten und ihr müsst auf den dritten und letzten Freischaltungspfad hoffen. Ihr könnt nämlich Papier, Schriftrollen oder Schemata finden. Diese schalten, nachdem ihr eine bestimmte Anzahl gesammelt habt, eine zufällige Blaupause frei. Leider gibt es mehr Dekokram als sinnvolle Ausrüstung, die ihr freischalten könnt und so ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch, dass ihr die Sachen freischaltet, die ihr wirklich haben wollt und da ihr diese Dinge wirklich zum Leveln braucht, also gerade Rüstung, Ringe und Waffen, habt ihr sehr schnell das Problem, dass ihr euer Level nicht erhöhen könnt und deswegen wäre Leveln mit Erfahrungspunkten sehr viel angenehmer.
Neben dem ganzen Rüstungs- und Waffengrind braucht ein ordentlicher Vampir auch ein ordentliches Schloss, und das müsst ihr nach und nach bauen. Dafür braucht ihr allerhand an Maschinen um Materialien zu veredeln und zu verwerten. Man kann gerade mit den ganzen Dekorationsitems viele coole Räume bauen, aber die Räume sind leider immer sehr eckig, da euer Raster, an dem ihr die Gebäude und Teile ausrichtet, immer quadratisch sind. Und da ihr quasi nur ein Erdgeschoss bauen und nicht in die Höhe bauen könnt, bleiben die Gebäude recht ähnlich, die ihr errichtet. Allerdings ist das auch nicht so schlimm, denn wegen der isometrischen Ansicht würden mehre Stockwerke nicht wirklich der Übersicht helfen.
Ein dafür sehr cooles Feature sind die einzelnen Bodenbeläge, denn diese benötigt ihr, um eure Maschinen effizient zu nutzen. So benötigen die Schneiderei-Maschinen einen Schneidereiboden und einen abgeschlossenen Raum, damit diese schneller und effizienter arbeiten. Das gilt auch für Schmieden, Werkstätten und Büchereien. So baut man zwangsweise spezielle Räume für spezielle Aufgaben. In anderen Survival-Games macht man das aus Ästhetik, aber hier ist es endlich mal sinnvoll!

Eine große Welt, die es zu erobern gilt!
Die bis jetzt spielbare Welt in V-Rising ist jetzt schon extrem groß und ihr könnt euch extrem austoben. Leider müsst ihr euch relativ früh entscheiden, wo ihr euer Schloss hin baut. So muss man natürlich sein erstes Schloss relativ früh bauen, aber das Zweite sollte man dann strategisch klug in der Mitte der Map platzieren, da man von dort schnell überall hin kommt. Ansonsten gibt es einige verschiedene Biome, die auch von anderen Fraktionen bevölkert werden und ein entsprechendes Level fordern. Anfangs dürft ihr nur gegen Banditen und Untote kämpfen, später gesellen sich aber auch noch Werwölfe, Priester und Vampirjäger hinzu.
Technik
Man mag es kaum glauben, aber V Rising läuft für ein extrem gut und hat so gut wie keine Bugs bzw. keine, die ich bemerkt habe. Nur wenn die Welten recht lange laufen, kann es zu Rucklern kommen. Um das zu lösen, muss man aber nur das Spiel oder den Server neustarten.
Fazit
V Rising kann extrem viel Spaß machen, solange man es in einer Gruppe spielt. Wenn man solo unterwegs ist, ist es leider extrem schwer und einige V-Bloods sind kaum zu schaffen. Trotzdem kann man mit 19,99€ für das Spiel absolut nichts falsch machen und man sollte sich diesen Early Access Titel wirklich gönnen, wenn man auf Survival-RPGs steht. Mehr erfahrt ihr dann in unserer Review, die zu Version 1.0 kommt.