Vor knapp 25 Jahren erschien der erste Teil der Europa Universalis-Reihe – nun ist es endlich so weit: Am 8. Mai wurde Europa Universalis V offiziell angekündigt! Seit mittlerweile fünf Jahren arbeitet das Studio Paradox Tinto an dem neuen Teil der beliebten Grand-Strategy-Serie von Paradox Interactive.
Wie gewohnt übernehmen Spieler:innen die Kontrolle über eine Nation in der Neuzeit und führen sie zu Ruhm, Macht und Größe. Dabei gibt es keine vorgegebene Lösung – nur der eigene Ehrgeiz setzt die Grenzen. Die Entwickler haben besonderen Wert auf das Feedback der Community gelegt, um das Aufbau- und Alternative-History-Erlebnis auf ein neues Level zu heben.
Einige ausgewählte Content Creator und Medien durften bereits eine frühe Version anspielen – darunter auch der bekannte Strategietitel-YouTuber Steinwallen. Seine Vorschau ist hier zu sehen:
Neue und verbesserte Features in Europa Universalis V
- Größere, detailliertere Weltkarte: Die Geografie wurde überarbeitet, um die Kontinente realistischer darzustellen. Es gibt deutlich mehr Nationen, topografische Eigenheiten und Startoptionen – vom lokalen Stammesführer bis zum imperialen Herrscher.
- Erweiterter Zeitrahmen: Die Kampagne beginnt bereits im Jahr 1337 – dem Beginn des Hundertjährigen Krieges. Damit tauchen Spieler:innen tiefer in das Spätmittelalter ein und erleben die Renaissance, Aufklärung und viele weitere Epochen hautnah.
- Bevölkerungsbasiertes System: Statt provinzorientiertem Management liegt der Fokus nun auf der Bevölkerung. Spieler:innen müssen kulturelle und religiöse Spannungen ausbalancieren, Stände verwalten und die Bedürfnisse ihrer Untertanen erfüllen.
- Dynamische historische Ereignisse: Tausende Ereignisse passen sich den Entscheidungen der Spieler:innen an. So lässt sich Geschichte umschreiben – oder ganz neu gestalten.
- Wirtschaft und Handel im Detail: Durch Produktionsstätten wie Höfe, Plantagen oder Fabriken entstehen Güter, die für den Eigenbedarf oder den Handel mit anderen Nationen genutzt werden können. Handelswege und Infrastruktur müssen strategisch entwickelt werden.
- Gestaltung der Nation nach Wunsch: Mit politischen Gesetzen und Richtlinien lässt sich der Staat individuell formen – vom absolutistischen Gottesstaat bis zur offenen Handelsrepublik ist vieles möglich.
- Komplexe Militär- und Diplomatiesysteme: Ränkespiele, Allianzen oder kriegerische Expansion – alles hat direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung und auf das internationale Machtgefüge.
Europa Universalis V erscheint demnächst – ein genaues Datum ist bisher noch nicht bekannt, aber die Erwartungen sind hoch. Fans dürfen sich auf ein tiefgründigeres, immersiveres und noch flexibleres Strategiespiel freuen.
Hier ist außerdem noch einmal der Trailer zur Ankündigung: