Guide: Hand-Mining in Star Citizen

Die wohl einfachste und auch unspektakulärste Art des Bergbaus ist das Abbauen von kleinen Erzvorkommen in einer Höhle. Ihr habt richtig gehört, ihr müsst Höhlen in Star Citizen finden. Auf riesigen Planeten, die ihr nicht mal eben absuchen könnt. Deswegen gibt es zwei ganz einfache Möglichkeiten an Höhlen zu kommen.

Nummer eins, ihr nutzt externe Tools, die euch die Koordinaten und Anflugmöglichkeiten von Points-of-Interests wie zum Beispiel Höhlen geben. Eines dieser Tools ist VerseGuide. Hiermit findet ihr alle möglichen versteckten Locations wie zum Beispiel diese Höhle auf MicroTech im System Stanton. Ihr könnte euch so auch die einfachsten Möglichkeiten zum Anflug anzeigen lassen. Allerdings dauert das alles etwas länger und ist daher ein recht entschleunigtes Gameplay, in dem lange nichts passieren wird, das bedeutet aber auch, dass ihr selten auf andere Spieler:innen trefft.

Die zweite Möglichkeit ist, dass ihr euch Höhlen über Missionen sucht. Es gibt zum einen Höhlen-Bounties, dann sind die Höhlen von Gegnern besetzt und ihr müsst dies ausschalten oder aber ihr nehmt Investigations an, diese führen euch auch in Höhlen.

Egal wofür ihr euch entscheidet, ihr benötigt euer Schiff, ein Multi-Tool mit Mining-Aufsatz und am besten eine SCU-Kiste, in der ihr eure Kristalle packen könnt, wenn ihr fertig seid und zur nächsten Höhle fliegt.

Die Vorbereitung

Wie bei allem, was ihr in Star Citizen macht, benötigt ihr Vorbereitung. Das ist besonders wichtig, wenn ihr ohne Quest-Marker arbeitet. Ihr solltet auf jeden Fall eine Rüstung inkl. Rucksack, Getränke, Essen und eine Waffe mitnehmen. Was ihr allerdings zu 100 % benötigt, ist ein Multi-Tool mit einem Mining-Aufsatz. Dieses bekommt ihr auf jeder Raumstation, entweder auf dem Raffinerie- oder dem Cargo-Deck. Ihr könnt natürlich auch einfach eins looten oder aber in einer der Landezonen bei Händler:innen kaufen, da ein Multi-Tool zu eurer Standard-Ausrüstung zählen sollte. Ich empfehle jedenfalls eine Raumstation, da ihr dort nicht lange nach dem Shop suchen müsst. Dasselbe gilt außerdem auch für die Kiste, die ihr mitnehmen solltet. Hier könnt ihr nicht nur eure Ausbeute aus den Höhlen verstauen, sondern ihr könnt noch einige Ressourcen mitnehmen, die ihr vielleicht benötigt, wie zum Beispiel extra Munition und Rationen.

Denkt zusätzlich daran, dass ihr die Kiste über den Cargo-Aufzug in eurem Hangar rufen müsst und dass ihr einen Traktorstrahl benötigt. Habt ihr alles eingeladen, könnt ihr euch auch schon auf den Weg zu den von euch gewählten Koordinaten machen. Hierbei solltet ihr darauf achten, dass wenn ihr die Höhle selber sucht, ihr eine nehmt, die vielleicht näher an einem Quantumsprung-Marker ist und auf einem Mond gelegen ist. Da ihr sonst sehr lange mit Suchen beschäftigt seid.

Extra: Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann nehmt immer einen URSA Medivac mit, diesen könnt ihr für relativ wenig Geld auf Hursten (124.754 aUEC) erwerben und lässt euch in eurem Schiff respawnen, falls ihr sterben solltet. Allerdings bedenkt, dass euer Schiff groß genug sein sollte, diesen zu transportieren.

Das Mining

Habt ihr nun eine Höhle gefunden und seid davor gelandet, heißt es erst einmal langsam machen. Höhlen können gefährliche Orte sein. In ihnen können Tiere leben, die euch angreifen, ihr könntet auf Spieler:innen treffen, die nicht teilen wollen, ihr könnt euch verlaufen oder ihr könntet durch einen Bug irgendwo stecken bleiben. Es ist also wichtig, dass ihr euch nur soweit in die Höhle traut, wie ihr euch sicher fühlt. In vielen Höhlen, findet ihr relativ früh Gesteinsformationen, die ihr abbauen könnt.

Nachdem ihr am besten die ersten Bereiche der Höhle, die ihr zu eurer Miene erklärt, gesichert habt, fangt ihr an nach Steinen zu suchen, die ihr abbauen könnt. Diese sind meistens Steine mit gelben Farbtupfern und anderen Farben wie grün oder blau, die ein wenig wie Kristalle aussehen. Wenn ihr mit eurem Multi-Tool, mit dem Mining-Aufsatz auf solch einen Stein zielt, sollte er gelb gehighlightet werden und auf eurem Multi-Tool sollten Zahlen erscheinen und die Art des Minerals. Nun könnt ihr mit der linken Maustaste den Mining-Laser aktivieren und seine Stärke mit L-ALT (also die linke ALT-Taste) und eurem Mausrad regulieren. Auf dem Bild sehr ihr den Screen des Mining-Lasers, dabei zeigt der linke Balken an, welchen Zustand der Stein hat. Dabei bedeutet der gelbe Bereich, dass ihr länger mit dem Laser auf den Stein halten müsst. In dem grünen Bereich müsst ihr bleiben, um den Stein zu knacken und ihr wollt niemals in den roten Bereich. Falls ihr dort seid, schaltet sofort den Laser aus, da der Stein explodieren kann und euch im schlimmsten Fall umbringt und dann ist alles weg, was ihr bis dahin gesammelt habt. Wichtig ist, stellt die Stärke des Lasers kontinuierlich ein, damit ihr in dem grünen Bereich bleibt. Die Stärke des Lasers wird euch außerdem mit dem rechten großen gelben Balken angezeigt. Mein Tipp wäre es, dass ihr erst einmal langsam anfangt und euch immer weiter an die unterschiedlichen Mineralien oder Erze herantastet, denn unterschiedliche Steine sind unterschiedlich schwer zu knacken, es könnte auch welche geben, die einfacher zu zweit zu bearbeiten sind. Falls ihr zu zweit an einem Stein arbeiten wollt, sollte immer einer die Führung übernehmen und der andere, den Stein nur stabil halten.

Habt ihr aber euren ersten Stein geknackt und das hoffentlich ohne ihn explodieren zu lassen, zerspringt er in einige Kristalle. Diese könnt ihr einfach aufheben oder aber mit der rechten Maustaste und eurem Multi-Tool einsaugen. Diese landen dann ein eurem Rucksack. Den ganzen Vorgang wiederholt ihr, bis euer Rucksack voll ist, ihr keine Steine mehr findet oder ihr keine Lust mehr habt. Dann kehrt ihr zu eurem Schiff zurück und fliegt zur nächsten Raumstation, um euer Steinchen zu verkaufen.

Extra: Seid ihr im Besitz eines ARGO ATLS GEO, könnt ihr mit diesem auch Hand-Mining betreiben. Dafür müsst ihr den Laser nur mit L-ALT + 4 auf niedrige Intensität umstellen. Allerdings passt der Exo-Suit nicht in jede Höhle.

Verkauf & Fazit

Auf der nächsten Raumstation angekommen, in meinem Fall Port Tressler, begebt ihr euch zur Galerie. Das ist der Ort mit den Shops für Waffen, Rüstungen und Schiffsteilen. Dort angekommen sucht ihr den Admin-Bereich, denn dort stehen die Terminals zum Kaufen und Verkaufen.

Ihr müsst die Steine hierfür nicht in euer Stations-Inventar laden, ihr könnt sie ganz einfach aus eurem Rucksack verkaufen, natürlich, wenn ihr mehr in eurem Schiff in einer Kiste habt, müsst ihr diese Kiste aber in euer Stations-Inventar laden, mit dem Frachtaufzug.

In meinem Fall habe ich folgendes in einer 45 Minuten Session gesammelt:

MineralStückErlös in aUEC
Hadanite3921.290
Aphorite112.200
Dolivine375.611
Gesamt:29.101

Seien wir mal ehrlich, das ist nicht viel Geld, gerade da ihr erst einmal eine Höhle finden und ihr dort auch erst einmal wieder heile herauskommen müsst. Ich habe die meiste Zeit von diesen 45 Minuten versucht, die Höhle zu finden. Natürlich ist es einfach, wenn ihr zum Beispiel auf dem Wüsten-Mond Daymare Höhlen-Bounties macht, aber dafür benötigt ihr erst einmal den Ruf. Gerade für Anfänger:innen, die sonst nur mit Liefer-Missionen Geld verdienen können, ist das vielleicht für den Anfang eine Option, denn wenn man die Höhlen selber sucht, ist es sehr unwahrscheinlich auf andere Spieler:innen zu treffen und auf den Monden werdet ihr vermutlich nicht sehr häufig auf Tiere treffen, die gefährlich werden könnten. Falls euch aber Erkunden Spaß macht und ihr auch mal die Planeten ohne Scannen und Mission-Markierungen erleben wollt, kann ich euch das nur mal empfehlen.