Der Einstieg in The First Berserker: Khazan ist kein leichter. Zwar bietet das Spiel einige Tutorialfenster, die mitten im Kampf erscheinen, doch viele Mechaniken werden nicht oder nur unzureichend erklärt. Diese Tipps helfen dir, länger zu überleben und das Beste aus deinem Charakter herauszuholen.
Steuerung
Der Kampf steht in The First Berserker: Khazan im Mittelpunkt, doch das Steuerungsschema kann je nach Vorerfahrung mit anderen Souls-Likes ungewohnt sein. Es gibt zwei Varianten:
Das Standard-Schema (A) orientiert sich an Nioh, wobei leichte Angriffe mit Viereck und schwere mit Dreieck ausgeführt werden. Das alternative Schema (B) gleicht der Steuerung aus Dark Souls oder Elden Ring, wo R1 für leichte und R2 für schwere Angriffe genutzt wird. Falls du zuletzt Elden Ring gespielt hast, könnte Schema B die bessere Wahl sein.
Tipp: Passe die Tastenbelegung an, falls du dich mit keiner der beiden Steuerungen richtig wohlfühlst. Eine individuelle Konfiguration kann dein Spielerlebnis erheblich verbessern.
Kampf
Hast du dich für eine Steuerung entschieden, solltest du die Grundlagen des Kampfes verinnerlichen. Mit R3 kannst du Gegner anvisieren und zwischen ihnen wechseln, um gezielte Angriffe auszuführen. Leichte Angriffe verbrauchen weniger Ausdauer und können häufiger eingesetzt werden, verursachen jedoch weniger Schaden. Schwere Angriffe dagegen brechen die Haltung des Gegners und sind besonders gegen Schildträger effektiv.

Waffenarten und ihre Stärken
Im Spiel gibt es vier Waffenarten:
- Doppeldolche sind extrem schnell und verursachen hohen kritischen Schaden, haben jedoch einen geringen Basisschaden.
- Großschwerter sind langsam, verbrauchen viel Ausdauer, richten aber hohen Schaden an und lassen Gegner ins Taumeln geraten.
- Schwerter & Äxte bieten eine Mischung aus beidem und sind besonders gut, um Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.
- Speere vereinen Reichweite, Geschwindigkeit und Schaden, ohne in einem Bereich besonders herauszustechen.
Tipp: Teste alle Waffen und finde heraus, welche am besten zu deinem Spielstil passt. Jede Waffe hat unterschiedliche Kombos, die du im Training üben kannst.
Je nach Waffe solltest du entweder in direkter Nähe zum Gegner kämpfen oder einen gewissen Abstand wahren. Während ein Großschwert dir erlaubt, auf Distanz zu bleiben und mehr Zeit zum Reagieren gibt, kann es bei langsamen Angriffen schwierig sein, einen Treffer zu landen. Experimentiere mit den Waffenreichweiten und finde heraus, welche Kampfweise dir liegt.
Nützliche Kampftechniken
- Nutze den Ausweichschritt gezielt: Nicht jeder Angriff muss blockiert werden. Manchmal ist ein schneller Schritt zur Seite effektiver als ein geblockter Schlag.
- Perfekte Paraden (L1) meistern: Blockst du genau im richtigen Moment, verbrauchst du keine Ausdauer und kannst Gegner ins Wanken bringen.
- Nutze Elementarschaden: Gegner haben oft Schwächen gegen bestimmte Elemente. Falls ein Boss besonders hart ist, teste verschiedene Waffen mit Elementareffekten.
Ausrüstung & Gegenstände
Da es viele verschiedene Gegnertypen gibt, kann es vorkommen, dass du mit manchen mehr Probleme hast als mit anderen. Das kann an deiner Waffe oder an deiner Strategie liegen. Überlege, ob du deine Ausrüstung anpassen solltest, um einen Vorteil zu erhalten.

Du findest im Spiel verschiedene Rüstungen, die Boni auf Leben und Verteidigung bieten. Zudem gibt es Set-Boni, die aktiviert werden, wenn du mehrere Teile desselben Sets trägst. Je mehr Gegenstände du kombinierst, desto stärker werden die Perks. Auch Waffen können Teil eines Sets sein und dir zusätzliche Boni gewähren.

Wichtige Ausrüstungs-Tipps:
- Gewicht beachten: Schwere Rüstungen bieten besseren Schutz, aber schränken deine Beweglichkeit ein.
- Set-Boni nutzen: Kombiniere Rüstungsteile geschickt, um nützliche Effekte zu aktivieren.
- Tränke und Buffs einsetzen: Gegenstände wie Heiltränke oder temporäre Schadensboni können dir in schwierigen Kämpfen das Leben retten.
- Gegnerspezifische Ausrüstung wählen: Manche Rüstungen bieten Schutz gegen bestimmte Schadenstypen wie Feuer oder Blitz.
Leveln & Attribute
Ob du nun gezielt Gegner farmst, weil du nicht weiterkommst, oder einfach deine bevorzugten Attribute stärken möchtest – Leveln wird dir in jedem Fall helfen.

Effektive Level-Strategie:
- Kenne deine Waffe: Bestimmte Waffen skalieren besser mit Stärke, andere mit Willenskraft. Passe dein Leveling daran an.
- Vergiss die Ausdauer nicht: Ein größerer Ausdauerpool ermöglicht mehr Angriffe und Ausweichmanöver.
- Fokussiere dich auf wenige Attribute: Statt alle Werte gleichmäßig zu steigern, konzentriere dich auf 2-3 Kernattribute, um effizienter zu werden.
Neben deinem Fähigkeitenbaum kannst du auch auf Phantome zurückgreifen, die du nach dem zweiten Boss freischaltest. Diese unterstützen deinen Spielstil und können dir in schwierigen Situationen einen Vorteil verschaffen.
Nebenquests lohnen sich
Ab dem zweiten Boss schaltest du Nebenquests frei. Diese erinnern an die Missionen aus Nioh und können sowohl kurze Herausforderungen als auch längere Aufgaben mit Bosskämpfen beinhalten. Sie sind eine großartige Gelegenheit, um deine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Außerdem erhältst du regelmäßig neue Gegenstände und Ausrüstung, die dir im weiteren Spielverlauf helfen können. Die Levelanforderungen der Quests zeigen dir zudem, ob eine Herausforderung derzeit für dich machbar ist.
Motivation & Durchhaltevermögen
Vergiss nicht, dass The First Berserker: Khazan ein forderndes Spiel ist. Du wirst sterben – manchmal häufiger, als dir lieb ist. Manche Bosse werden deine bisherige Strategie nutzlos machen, und auch einfache Gegner können dich überraschen. Wenn du nicht weiterkommst, überdenke deine Herangehensweise. Kannst du deine Ausrüstung verbessern, um länger zu überleben? Solltest du härter zuschlagen oder dich auf Ausweichen konzentrieren?
Vielleicht hilft dir ein Elementarschaden-Boost, indem du deine Waffe mit Feuer verstärkst, falls der Gegner empfindlich darauf reagiert. Auch Amulette können dir nützliche Boni geben. Wenn du merkst, dass deine Waffe zu langsam oder zu schwach ist, probiere eine andere aus.
Und wenn alle Stricke reißen, du dich nur noch aufregst und selbst eine Pause nicht hilft, kannst du immer noch auf „einfach“ stellen. Das Spiel bleibt weiterhin herausfordernd, doch es wird zusätzlich ein zweiter, normaler Spielstand angelegt. So kannst du jederzeit zu deinem schwierigeren, ursprünglichen Spielstand zurückkehren, wenn du dich sicherer fühlst.
Weitere Inhalte
Du möchtest wissen, ob sich der Kauf für dich lohnt? Dann schau dir doch unseren Testbericht zum Spiel an: The First Beserker: Khazan (PC) im Test
Du bist schon durch und suchst ähnliche aktuelle Spiele wie The First Berserker:Khazan? Wie wäre es dann mit AI Limit? Hier gelangst du zum Testbericht: AI Limit (PC) im Test