Epilog-Guide: So erreichst du alle Enden in Atomfall

Kürzlich ist Atomfall erschienen und mit seinen gut 15 Spielstunden ist es nicht allzu lang. Allerdings variiert die Spielzeit je nach Spieler:in, da die Spielerfahrung je nach Erkundungsdrang und Schwierigkeitsgrad sich stark unterscheiden kann. Nichtsdestotrotz erfährst du hier, wie du ein für dich passendes Ende in Atomfall erreichen kannst.

Wichtig für die Freischaltung diverser Enden ist, dass du Atombatterien benötigst und die Stromversorgung im Übergang wiederherstellen musst. Was danach passiert, sprich, wie du deine Flucht planst und wie du mit Oberon verfährst, liegt bei dir. Im Folgenden werden sechs mögliche Enden aufgezeigt und wie du diese erreichen kannst.

Solltest du Hilfestellungen für das Early Game benötigen oder einfach mal schauen wollen, ob du etwas verpasst hast, könnte dir dieser Guide helfen: Einsteiger-Guide zu Atomfall: Mit diesen Tipps wird es etwas leichter

Dr. Holder

Um Dr. Holders Ende zu erreichen, benötigst du erst einmal Zugang zum medizinischen Flügel (Übergang Alpha), um den Schlüssel für die untere Kathedrale in Wyndham zu erhalten. Dort hält sich Dr. Holder auf und erzählt dir einen Teil seiner Geschichte. Außerdem kannst du dich impfen, sodass du nicht mehr so schnell infiziert wirst.

Er benötigt Probe eins, um Oberon zu vergiften. Mit seiner Schlüsselkarte kommst du endlich in die unterste Etage des medizinischen Flügels und kannst die Probe im Auditorium für ihn holen. Die Probe liegt direkt bei einer Leiche auf einem Seziertisch.

Nachdem du ihm die Probe gebracht hast, fragt er nach Dr. Garrow. Falls du die Notizen bereits gesehen hast, hat Dr. Garrow Dr. Holder während der Verriegelung sitzen lassen. Du kannst dir also nun ausmalen, was er tun wird, sobald du ihm sagst, wo sich Dr. Garrow befindet.

Dr. Holder wird ein Gift herstellen, dass du im letzten Spielabschnitt via Feuerlöschfunktion verteilen kannst, um Oberon zu vergiften und die Kuppel somit zu öffnen.

Du hast die Errungenschaft „Oubliette“ abgeschlossen.

Dr. Garrow

Dr. Garrow wurde gefangen genommen und befindet sich im hintersten Teil des Gefängnisses in Skethermoor. Sobald du sie befreit hast, kannst du sie im Übergang treffen. Sie befindet sich dann im zentralen Prozessor.

Sobald du sie ein zweites Mal getroffen hast, bittet sie dich, ihre Notizen aus dem Robotik-Sektor zu holen. Hierfür musst du allerdings erst einmal Datenspeicher Beta mit Strom versorgen und du benötigst zuvor noch den Signalumleiter.

Sobald du ihre Notizen im Robotik-Sektor gefunden hast und ihr zurückbringst, bittet sie dich, Daten in einem geheimen Datenspeicher im Casterfell-Damm zu löschen. Dort angekommen, musst du einmal die Stromversorgung umleiten und dann in den Computer den von ihr genannten Code GEN ERA eingeben.

Dr. Garrow möchte Oberon zerstören. Hierfür benötigst du aber keine besonderen Gegenstände, wichtiger sind die Sprengvorrichtungen in der letzten Szene, die du aktivieren musst. Es sind vier an der Zahl und dazu musst du diese noch per Hebel aktivieren.

Du hast die Errungenschaft „Hintertür“ abgeschlossen.

Mutter Jago

Mutter Jago ist nicht nur eine Händlerin, die du in Casterfell Woods finden kannst, sie kann dir auch einen Ausweg anbieten.

Du findest sie bei der alten Mine nördlich in Casterfell Woods. Sobald du über die Thematik mit ihr gesprochen hast, bittet sie dich, ein Buch aus der Burg der Druiden westlich zu besorgen. Entweder suchst du in der Burg den Schlüssel, um durch den Kamin Zugang zu einem Geheimgang zu erhalten oder du kannst durch die Burgruinen dein Glück versuchen. Sobald du das Buch gefunden hast und evtl. noch das Tonikum, das eine Bäckerin in Wyndham unbedingt für ihren Mann benötigt und du selbst spätestens in Slatten Dale, gibt es auch schon den nächsten Auftrag.

Jetzt sollst du eine Opfergabe an einen von Jago genannten Punkt bringen: sprechende Höhle. Folge dem Licht in der Mine und platziere die Opfergabe in der für sie vorgesehenen Schale. Sofern du keine Gewalt anwendest, versichert dir Jago, würden die Druiden auch keine Gewalt anwenden.

Sobald du die Stimmen vernommen hast und rausgehst, triffst du direkt wieder auf Mutter Jago. Nun sollst du ein Wachstumsserum für Oberon beschaffen. Erklärst du dich hiermit einverstanden, musst du einen Weg in die medizinischen Tunnel finden. Da du hier sehr schnell infiziert wirst, solltest du vorab zumindest mit Holder sprechen, um dich etwas zu immunisieren. Auch seine Schlüsselkarte verschafft dir einen leichteren Zugang zu den Tunneln. Du kannst zwar sonst auch über einen anderen Zugang hinein, allerdings ist es ohne Immunisierung fast nicht machbar.

In den Tunneln findest du das besagte Wachstumsserum bei einer Leiche.

Sobald du dieses zu Mutter Jago gebracht hast, kannst du es in der finalen Szene einsetzen. Dies funktioniert wie bei dem Gift bei Holders Ende: Du nutzt das Feuerlöschsystem, um Oberon das Wachstumsserum zu verabreichen und triffst dich im Anschluss mit Jago.

Du hast die Errungenschaft „Eins mit dem Boden“ abgeschlossen.

Joyce Tanner

In der Nähe von Funktürmen kannst du Notizen zu einer Joyce Tanner finden, auch bei einem abgestürzten Helikopter. Sobald du dich in den Bunker hinter Mutter Jago im Norden in Casterfell Woods wagst, kannst du Tanner befreien. Diese macht sich im Anschluss nach Datenspeicher Charlie auf.

Dort angekommen, erzählt sie dir von den Funktürmen. Pro Region gibt es einen: Slatten Dale, Skethermoor und Casterfell Woods. An jedem Funkturm findest du eine Notiz mit einem Hinweis, wie du diesen aktivieren kannst.

Ähnlich wie mit Dr. Garrow kannst du dich nun zum Casterfell-Damm aufmachen. Löse das Energierätsel und gib den Befehl GEN MOVE ins Terminal ein.

Nachdem du dies für Tanner erledigt hast, geht es wieder in die letzte Szene nach Windscale. Dort sollst du eine Probe für Tanner entnehmen. Leider benötigst du an dieser Stelle schon wieder zwei Atombatterien. Diese könntest du von vorneherein mitbringen oder dir welche von den Robotern beschaffen. Im Anschluss musst du wieder einen Hebel im Kontrollraum ziehen und die Probe von Oberon Tanner bringen.

Du hast die Errungenschaft „Notfall-Extraktion“ abgeschlossen.

Das Telefon

Dieses Ende ist das einfachste zu erreichen, da du direkt zu Beginn wahrscheinlich schon einmal ans Telefon gegangen bist und die Anweisung erhalten hast, Oberon zu töten. Du brauchst also lediglich den Zugang zu Windscale, indem du die Energieversorgung wiederherstellst und kannst Oberon mit den vier Sprengvorrichtungen und mit Ziehen des Hebels töten. Im Anschluss musst du lediglich zu jenem Ort zurück, an dem du aufgewacht bist: Der Bunker in Slatten Dale.

Du hast nun das Ende „Ein Mitarbeiter ist in Kürze für Sie da“ abgeschlossen.

Captain Grant Sims

Captain Sims befindet sich im Gemeindehaus und sobald du mit ihm sprichst, wird sein Misstrauen gegenüber Fremden auch deutlich. Du musst also sein Vertrauen gewinnen, indem du Fälle für ihn löst. Als ersten Fall nennt er dir die Bäckerei, außerdem kannst du noch einen Mord in einer Kathedrale aufklären. Sobald er dir vertraut, darfst du sogar Dr. Garrow für ihn im Gefängnis befragen.

Nachdem du auch diesen Auftrag für Sims gelöst hast, erhältst du eine weitere Aufgabe: Begib dich in die sprechende Höhle, jene, auf die dich auch Mutter Jago hinweist, und beschaffe ein das Radio.

Zu guter Letzt darfst du Operation Atomfall einleiten, sprich, du kannst Oberon wie auch in den anderen Enden mit den vier Sprengsätzen und dem Hebel töten und die anschließend mit Sims treffen.

Du hast die Errungenschaft „Operation Atomfall“ abgeschlossen.

Seltene Errungenschaften

Es gibt noch zwei seltene Errungenschaften, die mit den Enden zusammenhängen. Zum einen gibt es „Schneller Ausstieg„. Hierfür musst du in weniger als 5 Stunden aus der Quarantänezone entkommen. Dies ist keineswegs beim ersten Durchgang anzustreben.

Zum anderen gibt es noch „Keine Zeit zum Telefonieren„. Bei dieser Errungenschaft darf nicht ans Telefon gegangen werden.

Weitere Informationen

Wenn du wissen möchtest, wie uns Atomfall gefallen hat, kannst du dir gerne unseren Testbericht dazu durchlesen: Atomfall (PC) im Test