Riesiges Inhalts-Update zu Path of Exile 2: Hunt of the Dawn überwältigt mit Inhalten

Am 04. April wird um 21:00 Uhr ein neues großes Inhaltsupdate namens Hunt of the Dawn verfügbar, das nicht nur eine neue Klasse mit sich bringt, sondern auch noch weitere Aszendenten-Klassen für bestehende Klassen sowie neue Gegenstände und einige grundsätzliche Änderungen und Verbesserungen im Mid- und End-Game.

Jage deinen Feind als Huntress

Die neue Klasse, die ab dem 04. April hinzukommt, ist die Jägerin oder auch Huntress genannt. Diese ist mit einem Speer und einem kleinen Schild bewaffnet und nutzt den Speer sowohl im Nah- als auch Fernkampf. Ein besonderer Vorteil der Klasse ist die Range. Die Jägerin kann sich sehr schnell an Feinde heranziehen, um in einen tödlichen Nahkampf überzugehen, gleichzeitig kann sie sich aber zurückziehen und aus der Ferne angreifen. Dieses Zurückziehen schafft sie beispielsweise mit einem Skill namens Disengage. Nach einem erfolgreichen Block kann sie zurückspringen und in Raserei verfallen, um noch stärker aus der Ferne zurückzuschlagen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dazu kommen 20 neue Speer-Fähigkeiten, doch besonders in Auge fallen diese beiden:

Raise Spectre: Egal, ob groß oder klein, eine Monsterseele kann beschworen werden, sofern das Mana dafür ausreicht.

Rhoa-Reittier: Ein Reittier, das einem Saikiri aus Monster Hunter Wilds ähnelt und die Jägerin noch schneller macht. Die Schnelligkeit kann aber auch ihren Preis haben, sofern die Jägerin von ihrem Ross gestoßen wird und erst einmal verwundbar zu Füßen ihrer Feinde liegt.

Spiele noch mehr Chars hoch, um alle Aszendenten-Klassen zu entfesseln

Mit Hunt of the Dawn kommen direkt fünf neue Aszendenten-Klassen hinzu:

  • Huntress (Jägerin)
    • Ritualistin: Hier opfert die Huntress Fleisch und Blut, um die Lebenskraft ihrer Feinde zu nutzen. Blutopfer und Seuchen fügen sich dem tödlichen Arsenal hinzu
    • Amazone: Elementare Wut sowie Präzision entfesseln eine tödliche Kombination

  • Witch (Hexe)
    • Lich: Sie nutzt weiterhin ihr eigenes Leben, um ihre Energie zu steigern, gleichzeitig nutzt sie ihre eigene Seele, um das Chaos und die Untoten zu beherrschen. Solo Leveling hat endlich sein Pendant in Spieleform gefunden.

  • Warrior (Krieger)
    • Schmied von Kitava: Dass Schmieden langweilig ist, hat bereits Kingdom Come: Deliverance II entkräftet, doch setzt POE 2 noch einen drauf. Der Schmied kann seine eigenen Waffen und Rüstungen verbessern. Zwar muss er auf legendäre Ausrüstung verzichten, aber als Meisterschmied macht er diesen Umstand mit Perks ganz schnell wieder wett

  • Mercenary (Söldner)
    • Taktiker: Brutaler und gefühlt schneller zeigen sich die ersten Gameplay-Elemente des Söldners. Vor allem im Fokus waren die Bombardements, die er auf Gegner hat regnen lassen.

Die Kraft der Vielfalt

Mit Dawn of the Hunt kommen aber auch über 100 neue Gegenstände hinzu, sowie 100 neue Support-Gems, welche Build noch einmal individualisieren und verfeinern können. Vor allem das Mid- und das End-Game werden von den neuen Gegenständen und auch neuen Legendaries profitieren. Hier einige Legys beispielhaft:

Schmiedespaß für alle Klassen

Zwar kann nur der Schmied von Kitava seine Waffe on the fly verstärken und seine Rüstung verbessern, doch gibt es auch Handwerkskunst für alle anderen Klassen in Form von Runen. Mit dem Update kommen neue Runen hinzu, die von einer schwächeren Rune, bis zur Standard und verstärkten Rune reichen. Außerdem ändern sich auch die Mods, die für Rüstungen hergestellt werden können.

Verstärkung für den Feind

Mit bis zu zwölf unterschiedlichen Irrlichtern können sich Feinde ab dem Update verstärken. Sollte ein Irrlicht einen Feind finden, erhält dieser neue Modifikatoren. Das bringt zwar bessere Belohnungen für Spieler:innen, ist gleichzeitig aber auch gefährlicher.

Die Verderbnis bringt neue Feinde

In Wraeclast gibt es eine neue Form der Gefahr: Eine Verderbnis breitet sich aus und in dieser befinden sich je drei Bosse. Erst wenn diese besiegt wurden, ist das Gebiet bereinigt und Spieler:innen können sich über neue Monster, neue Bosse und neue Modifikatoren und Belohnungen freuen.

Schurkische Schrecken

Immer wieder kann es passieren, dass Spieler:innen auf Schurken treffen, Verbannte, welche die Ausrüstung und die Finesse haben, um wie echte Spieler:innen zu wirken.

Veränderungen am End-Game

Dawn of the Hunt wird einiges am End-Game ändern. Beispielsweise wird es zwar weniger Türme geben, doch dafür werden sie tiefgreifender und jede genutzte Tafel wirkt sich auf die doppelte Anzahl der Gebiete aus, später sogar noch weiter.

Jeder Turm kann übrigens auf jede Mechanik zugreifen und hat dabei seine eigenen neuen Bosse.

Besonders benutzerfreundlich ist aber die Änderung, dass Spieler:innen ab sofort bis zu sechs Leben in einem Dungeon haben. Zuvor hatten sie nur eines und das konnte für sehr viel Frust sorgen. Im Koop hat jeder Spieler/jede Spielerin übrigens sechs Leben. Erst später, mit Erhöhung des Schwierigkeitsgrads werden die Leben reduziert.

Lohnt sich ein Neustart?

Path of Exile 2 ist nun schon seit einiger Zeit im Early Access. In dieser Zeit haben einige Spieler:innen schon viele Stunden in ihre Charaktere und Builds gesteckt, dennoch gibt es so viele Neuerungen, eine neue Klasse, neue Aszendenten-Klassen, Gegenstände und damit Build-Möglichkeiten, dass die Entwickler:innen von Path of Exile 2 zu einem frischen Start raten. Allerdings ist es weiterhin möglich, auch seine bestehenden Charaktere zu spielen.