Die Freude war groß, als ich hörte, dass „Monochrome Mobius: Rights and Wrongs Forgotten“ auf der PS5 veröffentlicht wird. Im letzten Jahr hatte ich nicht die Möglichkeit, das Spiel auf dem PC zu spielen, war aber von seiner fesselnden Handlung und den charismatischen Charakteren begeistert. Die Ankündigung für die PS5 brachte jedoch die Hoffnung auf eine sehr positive Spielerfahrung auf der Couch mit sich, dank der leistungsstarken Hardware und den speziellen Features der Konsole.
Die technische Pracht der PS5 (80/100)
Zuallererst fällt auf der PS5 die technische Pracht des Spiels ins Auge. Die Hardware-Power der Konsole wird voll ausgeschöpft, um eine tolle Grafik und flüssige Performance zu bieten. Wobei die Charaktere wesentlich detaillierter und schicker ausgearbeitet sind als die Hintergründe. Diese sind schlecht, aber weichen etwas von der übermäßig hohen Qualität der Charaktere ab.
Die Texturen sind scharf und die Beleuchtungseffekte entstammen zwar keinem Raytracing, aber sind dennoch passabel.

Die Animationen sind flüssig und naturgetreu, was die Immersion in die Geschichte weiter vertieft. Vor allem aber in den Kämpfen wissen die Animationen von sich zu überzeugen – selbst auf Gegnerseite.
Nur noch einmal, um es zu verdeutlichen: Für die Entwicklerteamgröße und deren Mittel ist es technisch eindrucksvoll, auch wenn es eventuell Spiele in dem Genre gibt, die optisch mehr leisten, dann aber auch ein anderes Budget und mehr Arbeitskräfte zur Verfügung haben. Was hier besonders fehlt, sind beispielsweise detailliertere Umgebungen, allein das Charakterdesign kann sich mit den ganz Großen messen.
Hervorragendes Sounddesign (90/100)
Ein weiterer Punkt, der auf der PS5 hervorsticht, ist das Sounddesign von „Monochrome Mobius“. Das Spiel wird von einer mitreißenden musikalischen Untermalung begleitet, die von dem legendären Komponisten Naoya Shimokawa geschaffen wurde. Die Musik fängt die Stimmung jeder Szene perfekt ein und verstärkt die emotionale Tiefe der Handlung.
Vor allem die Vertonung der Charaktere ist wichtig, um diese Immersion zu stärken und das ist dem Spiel gelungen. Die Synchronsprecher leisten hervorragende Arbeit. Da stört es auch nicht, dass die Vertonung nicht auf Deutsch ist.
Verbesserte, aber viele Ladezeiten (50/100)
Ein Bereich, in dem die PS5 wirklich glänzt, sind die Ladezeiten. Auf dem PC gab es bereits recht kurze Ladezeiten, aber auf der PS5 sind sie nahezu nicht existent. Das schnelle Laden ermöglicht ein nahtloses Spielerlebnis, ohne lange Wartezeiten zwischen den Szenen oder beim Betreten neuer Gebiete. Immerhin gibt es hier sehr viele Ladezeiten, jedes Mal, wenn man ein Gebiet betritt, zum Beispiel. Daher sind kurze Ladezeiten wirklich wichtig. Gar keine Ladezeiten wären natürlich besser, aber man nimmt, was man kriegen kann.
Die Story: Das Herz des Spiels (95/100)
Egal, auf welcher Plattform man spielt, die Geschichte von „Monochrome Mobius“ bleibt das Herz des Spiels. Die epische Erzählung, die von Munemitsu Suga verfasst wurde, ist packend und voller überraschender Wendungen. Auf der PS5 wird die Handlung jedoch noch eindringlicher präsentiert. Die emotionalen Momente werden durch die hervorragende Leistung der Charaktermodelle und die beeindruckende Musik noch verstärkt. Man leidet, freut sich und fiebert mit den Charakteren mit, als ob man Teil ihrer Welt wäre.

Die Beziehung zwischen Oshtor und dem mysteriösen Mädchen Shunya ist ein zentrales Element der Geschichte. Ihre Entwicklung und die Geheimnisse, die sie enthüllen, sind auf PS5 wie auch PC gleichermaßen intensiv. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind gut geschrieben und bieten tiefe Einblicke in ihre Persönlichkeiten. Man fühlt sich wirklich mit den Figuren verbunden und kann ihre Motivationen und Ziele nachvollziehen.
Fazit: „Monochrome Mobius“ auf der PS5
„Monochrome Mobius: Rights and Wrongs Forgotten“ ist auf der PS5 ein wahrer Höhepunkt. Die technische Pracht, das hervorragende Sounddesign und die kurzen Ladezeiten machen die PS5-Version zu einer lohnenden Investition für jeden RPG-Fan. Vor allem aber ist es die fesselnde Geschichte und die packenden Charaktere, die dieses Spiel zu einem Meisterwerk machen.
Obwohl das Gameplay, wie bereits erwähnt, Elemente enthält, die bereits aus anderen Anime-RPGs bekannt sind, gelingt es „Monochrome Mobius“ aufgrund seiner erzählerischen Stärke und der eindrucksvollen Präsentation, sich von der Masse abzuheben. Die PS5-Version bietet ein intensiveres und immersiveres Spielerlebnis, das die Freude am Erkunden der Welt von Ennakamuy und am Begleiten von Oshtor und seinen Gefährten noch vertieft.
Insgesamt kann ich „Monochrome Mobius: Rights and Wrongs Forgotten“ auf der PS5 nur wärmstens empfehlen. Es ist ein Spiel, das nicht nur RPG-Enthusiasten begeistern wird, sondern auch jeden Spieler, der auf der Suche nach einer packenden Geschichte und einer eindrucksvollen Welt ist. Die PS5-Version ist zweifellos die beste Art, dieses Abenteuer zu erleben, und ich bin dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, in diese faszinierende Welt einzutauchen. Natürlich steht die PC Version in keinem Aspekt der PS5 nach, vor allem dann, wenn man eine leistungsstarke M.2 hat, dennoch ist es schön, so ein Spiel auf dem großen TV zu erleben, sich zurückzulehnen und den spielbaren Anime zu erleben.
Für diesen Test wurde uns ein Muster zur Verfügung gestellt.